- sündigen
- verstoßen
* * *
sün|di|gen ['zʏndɪgn̩] <itr.; hat:a) ein Gebot Gottes übertreten, gegen die Gebote Gottes verstoßen:er hat [gegen Gott] gesündigt; in Gedanken, mit Worten sündigen.Syn.: eine Sünde begehen, einen Fehltritt begehen, sich ↑ versündigen.b) gegen bestehende [Verhaltens]normen verstoßen; etwas tun, was man eigentlich nicht tun dürfte:gegen die Natur, auf dem Gebiet des Städtebaus sündigen; ich habe gestern wieder gesündigt (scherzh.; zu viel gegessen).* * *
sụ̈n|di|gen 〈V. intr.; hat〉 eine Sünde begehen, gegen etwas verstoßen, sich vergehen ● gegen Gottes Gebote \sündigen; du sündigst gegen deine Gesundheit [unter dem Einfluss von sündig statt mhd. sünden; → Sünde]* * *
sụ̈n|di|gen <sw. V.; hat [mhd. sundigen, weitergeb. aus: sünden, sunden unter Einfluss von: sündec, ↑ sündig]:a) gegen göttliche Gebote verstoßen:ich habe gesündigt;(bibl.:) an Gott, gegen Gott s.;in Gedanken, mit Worten s.;b) gegen bestehende [Verhaltens]normen verstoßen; etw. tun, was man eigentlich nicht tun dürfte:gegen die Natur, auf dem Gebiet des Städtebaus s.;ich habe gestern gesündigt (zu viel getrunken), und jetzt habe ich Kopfschmerzen.* * *
sụ̈n|di|gen <sw. V.; hat [mhd. sundigen, weitergeb. aus: sünden, sunden unter Einfluss von: sündec, ↑sündig]: a) gegen göttliche Gebote verstoßen: ich habe gesündigt; (bibl.:) an Gott, gegen Gott s.; in Gedanken, mit Worten s.; Da sündigte (geh. veraltend; verkehrte in Sünde b) Ruben mit Bilha, der Kebse, und ward verflucht (Th. Mann, Joseph 389); b) gegen bestehende [Verhaltens]normen verstoßen; etw. tun, was man eigentlich nicht tun dürfte: gegen die Natur, auf dem Gebiet des Städtebaus s.; ich habe gestern gesündigt (zu viel getrunken), und jetzt habe ich Kopfschmerzen; Sündigen wir (essen wir entgegen unserer Absicht), ist die Hungerkur im Eimer. Lehnen wir ab, dann guckt er uns an ... (Hörzu 14, 1974, 28).
Universal-Lexikon. 2012.